Cone Yarn Winders sind großartig für alle, die stricken. Sie helfen beim Wickeln von Garn auf Kegel oder für andere spätere Verwendungen. Wenn Sie sie jedoch häufig für Ihre Strickprojekte verwenden, können sie schmutzig werden und sogar Schaden nehmen. Aus diesem Grund sollten Sie sich um Ihren Cone Yarn Winder kümmern. Hier sind fünf einfache Tricks, um sicherzustellen, dass Ihr Kegelwickler stets in bestem Zustand bleibt.
Halten Sie Ihren Kegelwickler sauber
Es ist gut, Ihre Kegelwickler direkt nach der Verwendung zu reinigen. Dies wird auch helfen, dass er gut läuft. Schritt eins: Entfernen Sie jegliche noch im Gerät befindliche Wolle. Reinigen Sie auch die Kegel und Spindeln – die Teile, die das Wickeln der Wolle ermöglichen. Sie können Staub, der sich auf dem Wickler angesammelt haben könnte, mit einem sauberen Tuch oder einem kleinen Pinsel wegwischen. Für jene Bereiche, die etwas schwer zugänglich sind, können Sie das Tuch leicht feucht machen und darüber wischen. Verwenden Sie jedoch keine Chemikalien oder Sprays direkt auf dem Gerät, da dies essenziell ist. Stellen Sie sicher, dass Sie den Wickler immer von der Steckdose trennen, bevor Sie ihn reinigen, um sicher zu sein.
Ölen Sie Ihren Kegelwickler
Also muss Ihr Cone Yarn Winder von Zeit zu Zeit geölt werden. Öl unterstützt alle beweglichen Teile und verhindert, dass sie klemmen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein spezielles Maschinenöl verwenden, das für diesen Typ von Ausrüstung entwickelt wurde. Einige Maschinen benötigen kein Öl, und Sie sollten das Handbuch überprüfen, bevor Sie Öl auf Ihren Cone Yarn Winder auftragen, um herauszufinden, welche Art und wie viel empfohlen wird. Billige Öle sind zwar günstig, werden Ihre Maschine jedoch auf lange Sicht ruinieren. Und übertreiben Sie es nicht mit dem Ölen – eine dünne Schicht reicht aus, um ein reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten.
Werfen Sie einen Blick, um Ihre Wickelfunktionen zu verbessern
Die Spannung beim Wickeln deines Kegelgarnwicklers ist wichtig, da diese die Art bestimmt, wie sich der Faden um die Kegel legt. Ist die Spannung zu straff oder zu locker, kann das Wickeln herausfordernd sein. Spanne den Faden entsprechend seiner Dicke für das beste Wickelergebnis. Du möchtest eventuell die Spannung ein zweites Mal anpassen, je nach Länge deines Kegels. Die meisten Kegelgarnwickler bieten dir außerdem eine Anleitungspamphlet an, die zeigt, wie dies durchgeführt wird. Falls du dies nicht selbst ausführen kannst, wird es dir zugutekommen, einen professionellen Techniker um Rat zu bitten, um größere Probleme als nötig zu vermeiden.
Verwende hochwertigen Garn
Die Art von Garn, die Sie auswählen, hat einen sehr wichtigen Einfluss darauf, wie effektiv Ihr Kegelgarnwickler funktionieren wird. Billige Garnarten können leicht reißen, was Kopfschmerzen für Ihren Wickler verursachen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie gute Qualitäten von etablierten und vertrauenswürdigen Marken wählen. Gutes Garn sollte glatt sein, ohne lose Stücke, und bleibt straff, wenn es auf die Kegel gewickelt wird. Es geht nicht nur darum, einen Kegelwickler zu verwenden, gutes Garn macht Ihren Kegelwickler langlebig und besser arbeitend.
Regelmäßige Wartung, um dies zu vermeiden
Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel zur Langlebigkeit Ihres Kegelgarnwicklers. Das bedeutet, dass Sie die Maschine häufig reinigen und ölen müssen. Wenn Sie das im Hinterkopf behalten, wird Ihr Kegelgarnwickler immer bereit sein, die Arbeit zu übernehmen und Ihre Strickprojekte reibungslos durchzuführen.
Bonus-Tipps:
Stellen Sie sicher, dass Sie Kegel verwenden, die der Größe Ihres Wicklers entsprechen; andernfalls können Probleme auftreten.
Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Bewegungen der Ausrüstung während der Nutzung. Und wenn etwas nicht richtig fühlt, sollten Sie vielleicht genauer hinschauen.
Ihren Winder schützen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Winder immer ausgeschaltet ist, außer wenn er verwendet wird.